Das Buch Finanzielle Freiheit – von Gisela Enders
Wie findest du Weihnachtsgeschenke, die man sich selbst macht? 🙂
In diesem Fall war es eine gute Wahl! Das Buch „Finanzielle Freiheit – Wie Menschen leben, die nicht mehr arbeiten müssen“ habe ich innerhalb von zwei Tagen verschlungen. Gisela Enders ist erfahrene Autorin, Coach und hat schon einige Wege in Ihrer Karriere bestritten, wie man es Ihrer Internetseite entnehmen kann. Sie lebt in Berlin und hat nach Interview-Partnern gesucht – „Gespräche über den gelungenen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit“ waren nicht leicht zu finden, doch Sie hat es erfolgreich umgesetzt.
Wie definieren die Menschen ihre finanzielle Freiheit?
Im Buch werden viele unterschiedliche Meinungen wahrgenommen. Für mich positiv auffällig ist, dass viele mit bzw. durch Immobilien ihre Freiheit definieren. Alle meine Blog-Leser sind also bereits auf einem guten Weg 😉
Neben Immobilien gibt es aber weitere Ideen und Meinungen wie man seine Freiheit definiert. Eine weitere beliebte Art sind Aktien und deren Dividenden-Zahlungen. Man ist im Prinzip an diversen Unternehmen beteiligt und erhält davon Ausschüttungen. Das ist eine ziemlich stressfreie Art, allerdings benötigt man ein gewisses Kapital in Aktien um davon leben zu können. Das Stichwort „davon leben können“ ist auch ein gutes – es gibt wirklich spannende Ansichten, mit wieviel monatlichen Einnahmen sich manche finanziell frei fühlen. Viele scheinen auch wirklich bescheidener und bewusster zu werden, wenn sie sich dem Thema Geld intensiver widmen. Freiheit und Unabhängigkeit scheint für nahezu alle deutlich wichtiger zu sein, als Konsum und Luxusgüter. Alles in allem ist ein toller Mix, der mir die eine oder andere neue Idee und Anregung gebracht hat.
Mein Fazit
Liebe Frau Gisela Enders, falls Sie diese Worte lesen, danke für Ihren Aufwand an diesem tollen Buch – weiter so! 🙂
Ein Buch, welches sich schön lesen lässt und anders gestaltet ist, als ähnliche Bücher in dieser Sparte. Die Interviews sind eine tolle Idee, regen an, zeigen wie unterschiedlich die Interview-Partner denken und wie jeder für sich seine persönliche finanzielle Freiheit definiert. Es gibt nicht die volle Punktzahl, da ich das Buch mit seinen 152 Seiten zwar gut finde – aber ein paar weitere Charaktere wären bestimmt noch möglich gewesen. Freiheit durch Unternehmensbeteiligungen als Gesellschafter habe ich vermisst – vielleicht im nächsten Buch dann!?
- Kaufempfehlung: Ja!
- Inhaltsbewertung: ich vergebe 4,5 von 5 Punkten
- Link zum Buch: *hier klicken*
Du willst keinen neuen Beitrag verpassen?
Abonniere jetzt meinen Newsletter!
Neueste Kommentare